Dr. med. Nina Roy
Die merkbare Abnahme des Testosteronspiegels beginnt ab ungefähr 35-40 Jahren. Um Impotenz vorzubeugen, gibt es einige Akupunkturpunkte die dich, wenn sie zeitgerecht angewendet werden, unterstützen können.
- Für die grundsätzliche Stärkung des Unterleibes empfehlen sich die beiden Punkte Milz/Pankreas 4 (MP 4) und Kreislauf 6 (KS 6).
- Blase 23 (BL 23) ist einer der wichtigsten Punkte, um das Ying zu stärken. Das Ying wird auch „Essenz“ genannt und spielt eine wesentliche Rolle für eine gesunde Sexualkraft.
- Die beiden Punkte Blase 18 und 19 (BL 18, 19) erlauben gestauter Lebensenergie(Chi) wieder in Fluss zu kommen. Beide Punkte sind am oberen Rücken und für die Selbstbehandlung schwer zugänglich – daher lass dich von einem dir vertrauten Menschen behandeln.
- Bei Versagensängsten unterstützt dich Niere 3 (NI 3) optimal.
- Die Punkte Ren 3 + 4 + 5 sind ebenso sehr förderlich für die Stärkung des Unterleibes.
- Mit Leber 5 (LE 5) gleichst du den Energiefluss im Unterleib aus und stärkt so die Manneskraft.
Die genannten Punkte behandelst du mit der echobell auf Stufe 1 oder 2, mit jeweils mindestens einem Durchgang. Besser 2 bis 3 Durchgänge.
Anwendungsempfehlungen
von Dr. med. Nina Roy
Zur Stärkung des Unterleibs
| Wo: | 1 Daumenbreite nach dem Halluxende ca. in der Mitte des Fußes |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | MP 4 |
Zur Stärkung des Unterleibs
| Wo: | 2 Daumenbreit über der Handgelenksfalte Handinnenseitig |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | PC 6 |
Zur Stärkung des Ying
| Wo: | 1,5 Daumenbreit seitlich der Mitte auf Höhe 2. Ledenwirbel |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | BL 23 |
Damit die Lebensenergie wieder in Fluss kommt
| Wo: | 1,5 Daumenbreit seitlich der Mitte auf Höhe 9. Brustwirbel |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | BL 18 |
Damit die Lebensenergie wieder in Fluss kommt
| Wo: | 1,5 Daumenbreit seitlich der Mitte auf Höhe 10. Brustwirbel |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | BL 19 |
Bei Versagensängsten
| Wo: | Zwischen Knöchel und Achilles-Sehne Fußinnenseitig |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | NI 3 |
Zur Stärkung des Unterleibs
| Wo: | 4 Daumenbreit unterhalb des Nabels |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | REN 3 |
Zur Stärkung des Unterleibs
| Wo: | 3 Daumenbreit unterhalb des Nabels |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | REN 4 |
Zur Stärkung des Unterleibs
| Wo: | 2 Daumenbreit unterhalb des Nabels |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | REN 5 |
Zum Augleich der Lebensenergie
| Wo: | 5 Daumenbreit oberhalb des Knöchels Fußinnenseitig |
|---|---|
| Intensitätsstufe: | 1 – 2 |
| Häufigkeit: | 1 – 3 x täglich |
| Dauer: | 1 – 3 Durchgänge |
| TCM: | LE 5 |


