Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die echobell gmbh (in weiterer Folge âechobellâ), Arbesbach 153, A-3925 Arbesbach, Ăsterreich ist Betreiberin des Online-Shops unter www.echobell.at und Vertragspartnerin der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in weiterer Folge âAGBâ).
Die vorliegenden AGB gelten fßr alle Verträge, die zwischen Ihnen als Kunde und echobell abgeschlossen werden. Die AGB werden während des Bestellvorgangs in der jeweils geltenden Fassung als Vertragsinhalt anerkannt.
Das Angebot in diesem Online-Shop richtet sich ausschlieĂlich an Personen, die eine Wohn- und Lieferadresse in Ăsterreich, in Deutschland und/oder in der Schweiz haben. Konkurrierende Vertragsbedingungen, die im Rahmen der Vertragsannahme durch den Vertragspartner als verbindlich erklärt werden, entfalten nur bei ausdrĂźcklicher schriftlicher Annahme durch echobell Geltung.
I. Vertragsschluss
Eine verbindliche Bestellung und der damit einhergehende Vertragsschluss wird ausgelĂśst, sobald der Kunde sämtliche fĂźr die VertragsdurchfĂźhrung erforderlichen Schritte (Kenntnisnahme dieser AGB und der Datenschutzerklärung, Betätigung des Buttons âzahlungspflichtig bestellenâ und damit sofortige Einleitung der Zahlung) durchgefĂźhrt hat. Bis zum Anklicken dieses Buttons kĂśnnen Produkte unverbindlich in den Warenkorb gelegt und angegebene Daten jederzeit geändert werden.
Mit der Bestellung durch den Kunden wird eine automatisch generierte Empfangsbestätigung versandt, die diese AGB enthält, damit sie der Kunde Üffnen, drucken und auch speichern kann.
II. Preise, Versandkosten und Lieferung
Sämtliche Preise sind in EURO (EUR) inkl. MwSt. zu verstehen.
Die im echobell-Shop angefĂźhrten Preise sind ohne Versandkosten zu verstehen.
Die Lieferung erfolgt derzeit versandkostenfrei.
Die Lieferzeiten kĂśnnen Sie hier einsehen.
FĂźr Verbraucher mit Sitz in Deutschland und Ăsterreich gilt: Das Risiko fĂźr einen Verlust oder eine Beschädigung der Waren geht auf den Kunden Ăźber, sobald er oder ein von ihm benannter Dritter (nicht der BefĂśrderer), die Waren in Besitz genommen hat. FĂźr Kunden mit Sitz in der Schweiz gilt: Die Leistung von echobell ist eine Schickschuld und ist mit Ăbergabe an den Transporteur erfĂźllt. Nach der Versendung geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware auf den Kunden Ăźber. echobell hat fĂźr ein Verschulden des eingesetzten Transportunternehmens nicht einzustehen.
Die im Online-Shop bzw. in der Empfangsbestätigung angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt des Absendens der Bestellung.
III. Zahlungsmodalitäten
FĂźr Bestellungen auf www.echobell.com steht dem Kunden die Zahlung per Vorauskasse und Kreditkarte (MasterCard und Visa) offen.
Bar- oder Teilzahlung und Zahlung auf Rechnung sind nach Ermessen der echobell gmbh mĂśglich, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch.
Zahlungsverzug
Bitte beachten Sie, dass bei verschuldetem Zahlungsverzug zusätzliche Kosten anfallen.
Im Falle eines verschuldeten Zahlungsverzuges bei einem Bar- oder Teilzahlungskauf sind wir berechtigt, Verzugszinsen in HĂśhe von 1,65 % pro Monat (19,8 % p.a.) kontokorrentmäĂig zu berechnen. Dies ergibt einen effektiven Zinssatz von 21,7 % p.a.
DarĂźber hinaus sind wir berechtigt, bei einem verschuldeten Zahlungsverzug bei einer Bar- oder Teilzahlung Mahnspesen, soweit diese zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung erforderlich sind und in einem angemessenen Verhältnis zur angemahnten Forderung stehen, im Betrag von 10,00 ⏠bis hĂśchstens 20,00 ⏠pro Mahnung zu verrechnen. Bei Erfolglosigkeit unserer Mahnungen beauftragen wir unseren Rechtsbeistand oder ein Inkassoinstitut mit der Forderungseinziehung und stellen hierfĂźr bei einer offenen Forderung bis 100 ⏠eine BearbeitungsgebĂźhr von 10,00 âŹ, bei einer offenen Forderung von Ăźber 100 ⏠bis 200 ⏠eine BearbeitungsgebĂźhr von 30,00 âŹ, bei einer offenen Forderung von Ăźber 200 ⏠bis 500 ⏠eine BearbeitungsgebĂźhr von 45,00 âŹ, sowie bei einer offenen Forderung von Ăźber 500 ⏠eine BearbeitungsgebĂźhr von 60,00 ⏠in Rechnung. Neben diesen Kosten gehen auch sämtliche Kosten unseres Rechtsbeistandes oder die beim Inkassoinstitut anfallenden und uns in Rechnung gestellten Kosten, deren maximale HĂśhe sich aus der Verordnung Ăźber die HĂśchstsätze fĂźr Inkassoinstitute (BGBl Nr. 141/96) ergibt, zu Lasten des schuldhaft in Zahlungsverzug geratenen Kunden, sofern diese Kosten angemessen und zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind.
Sofern Sie in Zahlungsverzug geraten sollten, verpflichten Sie sich, eine Ănderung Ihrer zuletzt bekanntgegebenen Adresse sofort bekannt zu geben. Widrigenfalls sind wir zur Verrechnung von Ausforschungskosten in HĂśhe von 48,24 ⏠pro erforderlicher Erhebung berechtigt.
Kostentabelle laut Verordnung ßber HÜchstsätze fßr Inkassoinstitute lt. Bundesgesetzblatt 141/96 valorisiert per 1.1.2020
Ăbergebener Forderungssaldo in Euro
18,20 â 73,00 Â Â Â Â Â 73,01 â 366,00 Â Â Â Â Â 366,01 â 727,00 Â Â Ăźber 727,00
BearbeitungsgebĂźhr
28,00 % Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 26,40 %Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 20,40 % Â Â Â Â Â Â Â Â 9,60 %
Mahnspesen fĂźr 1. Mahnung
⏠13,45             ⏠26,89            ⏠45,73         ⏠94,14
Mahnspesen fĂźr weitere Mahnung
⏠17,48            ⏠32,28              ⏠51,12        ⏠107,59
EvidenzhaltungsgebĂźhren pro angefangenes 1/4 Jahr
⏠8,06              ⏠18,82             ⏠37,66         ⏠37,66
Die Zahlungen werden zuerst auf Zinsen und Kosten angerechnet.
(Stand: Jänner 2020)
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an allen von uns gelieferten Waren vor, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde.
Elektronische Kommunikation
Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.
IV. Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben folgendes RĂźcktrittsrecht: Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von GrĂźnden von diesem Vertrag zurĂźckzutreten. Die RĂźcktrittsfrist berechnet sich ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der BefĂśrderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
Um das RĂźcktrittsrecht auszuĂźben, muss der Kunde echobell darĂźber ausdrĂźcklich schriftlich, zum Beispiel per E-Mail an office@echobell.com, informieren. Zu diesem Zweck kann auch das beigefĂźgte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der RĂźcktrittsfristfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung Ăźber die AusĂźbung des RĂźcktrittsrechts vor Ablauf der RĂźcktrittsfrist absendet.
Folgen des RĂźcktritts:
Wenn der Kunde von diesem Vertrag zurĂźcktritt, wird echobell alle Zahlungen, die vom Kunden geleistet wurden, einschlieĂlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere, teurere Art der Lieferung als die von echobell angebotene, gewählt wurde), unverzĂźglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurĂźckzuzahlen, an dem die Mitteilung Ăźber den RĂźcktritt von diesem Vertrag durch den Kunden bei echobell eingegangen ist.
FĂźr die RĂźckzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das auch bei der ursprĂźnglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde mit dem Kunden ausdrĂźcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser RĂźckzahlung Entgelte berechnet.
echobell kann die RĂźckzahlung verweigern, solange die Waren nicht zumindest wieder zurĂźckgeschickt wurden (ein Nachweis ist erforderlich!). Die Waren mĂźssen unverzĂźglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde echobell Ăźber den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an echobell gmbh, Lager und Logistik, ECC – Energy Coaching Company GmbH, Neubaugasse 61, A-1070 Wien, zurĂźckgesandt oder Ăźbergeben werden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet werden. Die Kosten fĂźr die unmittelbare RĂźcksendung der Waren hat der Verbraucher zu tragen.
Der Kunde muss fĂźr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂźfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch den Kunden zurĂźckzufĂźhren ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann nutzen Sie bitte diese Mustervorlage, welche alle notwendigen Daten enthält, und senden Sie diese an uns zurßck.
â An echobell gmbh, Arbesbach 153, A-3925 Arbesbach; office@echobell.com
â Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag Ăźber den Kauf der folgenden Waren:
â Bestellt am (*)/erhalten am (*)
â Name des Verbrauchers
â Anschrift des Verbrauchers
â Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
â Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
V. Gewährleistung (Mängelhaftung), Untersuchungs- und Rßgepflicht
FĂźr Kunden mit Sitz in Ăsterreich und Deutschland gilt:
Soweit nicht nachstehend ausdrßcklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Fßr Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist fßr Gewährleitungsansprßche ein Jahr ab Gefahrßbergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen fßr den Händlerregress bleiben unberßhrt.
Gegenßber Unternehmern gelten als Vereinbarung ßber die Beschaffenheit der Ware nur Angaben, die in den Vertrag einbezogen wurden; fßr sonstige Werbeaussagen ßbernimmt echobell keine Haftung. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leistet echobell gegenßber Unternehmern zunächst durch Beseitigung des Mangels (Verbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Austausch) Gewähr.
Die vorstehenden Einschränkungen und FristverkĂźrzungen gelten nicht fĂźr AnsprĂźche aufgrund von Schäden, die durch echobell, ihre gesetzlichen Vertreter oder ErfĂźllungsgehilfen verursacht wurden bei Verletzung des Lebens, des KĂśrpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren ErfĂźllung die ordnungsgemäĂe DurchfĂźhrung des Vertrages Ăźberhaupt erst ermĂśglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäĂig vertrauen darf (Kardinalpflichten) im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erĂśffnet ist.
FĂźr Kunden mit Sitz in der Schweiz gilt:
Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Produkte innerhalb angemessener Frist zu prßfen und erkannte Mängel echobell (z.B. per E-Mail an office@echobell.com) unverzßglich mitzuteilen. Sofern dies unterlassen wird, gelten die Produkte als genehmigt. Die Genehmigung gilt in jedem Fall als erfolgt, sofern der Kunde nicht innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung eine Mängelrßge per E-Mail an office@echobell.com einbringt.
Mängel, die bei ordnungsgemäĂer PrĂźfung gemäà vorstehendem Absatz nicht erkennbar waren, sind nach der Entdeckung per E-Mail unverzĂźglich an office@echobell.com mitzuteilen, andernfalls gelten die bestellten Produkte auch hinsichtlich dieser Mängel als genehmigt.
Das mangelhafte Produkt ist mit einer detaillierten Beschreibung der Mängel an die echobell gmbh, Lager und Logistik, ECC – Energy Coaching Company GmbH, Neubaugasse 61, A-1070 Wien zurĂźckzuschicken. Die anfallenden Transportkosten gehen zu Lasten von echobell.
Den gesetzlichen Gewährleistungsansprßchen wird entweder durch Nachbesserung, d.h. Reparatur des Produktes, oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) entsprochen. Ersetzte Produkte gehen in das Eigentum von echobell ßber.
Der Kunde ist zum Rßcktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die Nacherfßllung nicht ordnungsgemäà durchgefßhrt wird und es sich nicht um einen geringfßgigen Mangel handelt. Das gesetzliche Recht auf Kaufpreisminderung ist vollständig ausgeschlossen. Die Wegbedingung bzw. Modifikation der Gewährleistungsrechte erstreckt sich auch auf sämtliche Ansprßche, die mit den Gewährleistungsrechten konkurrieren, seien es solche aus Vertrag (Art. 97 ff. OR), Delikt (Art. 41 ff. OR), Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum (Art. 23 ff. OR.) etc.
Abwicklung von Gewährleistung und sonstigen Servicefällen:
Um eine rasche und reibungslose Abwicklung eines Servicefalls zu garantieren, bitten wir Sie, uns vorab ein Foto Ihres servicebedĂźrftigen Produkts von echobell zu Ăźbermitteln. Bitte sorgen Sie fĂźr eine fachgerechte Verpackung des an uns zu versendenden Produktes (idealerweise verwenden Sie die Original-Verpackung).
Grundsätzlich gilt fßr echobell basic:
Sollte der Technische Service feststellen, dass der Servicefall unter die gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen fällt, Ăźbernehmen wir selbstverständlich gerne die Service- bzw. Reparaturkosten sowie die Versandkosten fĂźr die RĂźcksendung. Eine mangelhafte echobell basic wird in erster Linie von uns repariert (Verbesserung), da ein Austausch aus KostengrĂźnden einen unverhältnismäĂigen Aufwand fĂźr uns darstellen wĂźrde. Sollte eine Reparatur nicht mĂśglich sein, bekommen Sie selbstverständlich ein neues Produkt.
Sollte sich herausstellen, dass der Servicefall aufgrund unsachgemäĂer Handhabung entstanden oder die Gewährleistungsfrist bereits abgelaufen ist und Sie trotzdem eine Reparatur wĂźnschen, verrechnen wir Ihnen die Service- bzw. Reparaturkosten sowie die Versandkosten fĂźr die RĂźcksendung.
Wenn unser Technischer Service keinen Service- und Reparaturbedarf oder Gewährleistungsfall feststellen kann, so verrechnen wir Ihnen in jedem Fall die Begutachtungspauschale unseres Technischen Services in der HÜhe von EUR 60.- inkl. MWSt. sowie die Versandkosten fßr die Rßcksendung.
Soweit ein Gewährleistungsfall festgestellt wird, ßbernehmen wir auch die Kosten des Kunden fßr die unmittelbare Rßcksendung der Ware an uns. Dazu erhält der Kunde von uns nach Anzeige des Mangels ein Rßcksendeetikett zugesandt. In allen anderen Fällen trägt diese Kosten der Kunde.
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, wird der Kunde ersucht, mÜglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren (idealerweise mittels Fotodokumentation) und unverzßglich Kontakt mit echobell aufzunehmen, um echobell bei der Durchsetzung eigener Ansprßche gegenßber dem Frachtfßhrer bzw. der Transportversicherung zu unterstßtzen.
VI. Haftung
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren ErfĂźllung die ordnungsgemäĂe DurchfĂźhrung des Vertrages Ăźberhaupt erst ermĂśglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäĂig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit seitens echobell, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ErfĂźllungsgehilfen, ist die Haftung der HĂśhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Ăbrigen sind alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen sowie alle AnsprĂźche des Kunden, gleichgĂźltig aus welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, in diesen AGB abschlieĂend geregelt. Andere AnsprĂźche des Kunden â unabhängig vom Rechtsgrund â sind ausgeschlossen. echobell, Hilfspersonen und allfällige ErfĂźllungsgehilfen haften nicht fĂźr Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht fĂźr Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige VermĂśgensschäden.
Die vorstehende Einschränkung gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des KÜrpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung bei Garantieversprechen, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erÜffnet ist.
VII. Datenschutz
Die Erhebung und die Bearbeitung personenbezogener Daten des Kunden durch echobell wird in der Datenschutzerklärung erläutert. Diese bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil dieser AGB und ist ebenfalls unter https://shop.echobell.com/ einsehbar.
VIII. Gerichtsstand, Rechtswahl, Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungĂźltig sein, so wird die GĂźltigkeit der Ăźbrigen Bestimmungen nicht berĂźhrt. Die Parteien verpflichten sich, die ungĂźltige Bestimmung durch eine dem Zweck mĂśglichst nahekommende Bestimmung zu ersetzen.
Bei VertragsabschlĂźssen mit Unternehmern gilt das Landesgericht Wien als sachlich und Ăśrtlich zuständiges Gericht vereinbart (ausschlieĂlicher Gerichtsstand). Auf Streitigkeiten im Zusammenhang oder aus solchen Verträgen mit Unternehmern ist Ăśsterreichisches Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts anwendbar.
Alternative Streitbeilegung gemäà Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
echobell gmbh, Stand: 01.08.2023